Die landeseigene Junge Musik Hessen gGmbH unter der Schirmherrschaft des hessischen Ministerpräsidenten Boris Rhein mit Sitz in Wiesbaden ist seit Januar 2022 das Dach der vier hessischen Landesjugendensembles. Als hessisches Kompetenzzentrum für den musikalischen Spitzennachwuchs fördert das Unternehmen etwa 400 junge hessische Musikerinnen und Musiker. ➝ www.junge-musik-hessen.de
Der 2008 gegründete Landesjugendchor (LJC) Hessen bietet jungen Sängerinnen und Sängern zwischen 16 und 27 Jahren die Möglichkeit, anspruchsvolles geistliches und weltliches Repertoire kennenzulernen und auf hohem Niveau zu erarbeiten. Der Chor trifft sich drei- bis viermal im Jahr zu mehrtägigen Arbeitsphasen mit Abschlusskonzerten an attraktiven Auftrittsorten in ganz Hessen. Die Probentage werden durch Stimmbildungsunterricht begleitet. ➝ www.landesjugendchor-hessen.de
Ihr Aufgabengebiet
- Gesamtkoordination sowie Weiterentwicklung und Professionalisierung der Chorarbeit und der Projektaktivitäten
- Budgetplanung, -überwachung und -verantwortung
- Betreuung der Jugendlichen während der Arbeitsphasen sowie Verantwortung für die Einhaltung der Jugendschutzrichtlinien
- Ansprechperson für Mitglieder und deren Eltern
- Netzwerkpflege: Kommunikation mit Veranstaltern, Kooperationspartnern (z. B. Musikschulen, Jugendchöre, Verbände usw.) sowie Fördermittelgebern
- Mitwirkung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Social-Media-
Aktivitäten - Nachwuchsakquise, insbes. auch die Organisation von Vorsingen (ca. 2 pro Jahr)
- Koordination des Projektbeirats des Landesjugendchores Hessen
Ihr Anforderungsprofil
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium im Bereich Kulturmanagement, Musikwissenschaft, Musikpädagogik oder BWL oder eine vergleichbare Qualifikation
- Von Vorteil: Erfahrung im Projektmanagement und in der Konzeption von
Veranstaltungen, idealerweise im Chorbereich - Erfahrungen im Umgang mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Kommunikationsfähigkeit und Kontaktstärke sowie ein sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen
- Flexibilität und sehr gutes Zeitmanagement
- Überdurchschnittliches Engagement und hohe Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Reisetätigkeit, insbesondere für die Arbeitsphasen und Konzerte
- Führerschein der Klasse B
- Sehr gute Kenntnisse der MS-Office-Anwendungen und Datenbank-Affinität; außerdem von Vorteil: Erfahrung mit CMS und KI-Chatbots sowie Kenntnisse im Umgang mit Canva und InDesign
Ihr Arbeitsplatz
Neben einer verantwortungsvollen und zukunftsorientierten Aufgabe bieten wir Ihnen einen abwechslungsreichen und modernen Arbeitsplatz in attraktiver Innenstadtlage. Ihr Dienstort ist Wiesbaden. Nach Absprache sind Arbeitszeiten auch in Mobilarbeit möglich.
Ihre Position beinhaltet flexible Arbeitszeiten, große Eigenverantwortlichkeit und Gestaltungsspielräume. Sie arbeiten eng mit dem Geschäftsführer und der Referentin für Kommunikation, Fundraising und Sponsoring der Junge Musik Hessen zusammen sowie mit der künstlerischen Leitung des LJC (2026 neu zu besetzen). Es erwarten Sie ein hoch motiviertes Umfeld und ein angenehmes Arbeitsklima.
Wir bieten ein Bruttojahresgehalt zwischen 21.600 und 28.800 Euro bei Teilzeit (20 bis 24 Stunden / 50 bis 60%) – abhängig von Erfahrung, Qualifikation und Ausbildung – sowie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevanten Zeugnissen) unter Angabe Ihres nächstmöglichen Eintrittstermins (frühestens zum 01.09.2025) per E-Mail an jens.bastian@junge-musik-hessen.de.
Bewerbungsschluss ist der 3. August 2025.
Die Bewerbungsgespräche sind zwischen dem 19. und 21. August 2025 geplant.
Bei Fragen steht Ihnen Jens Bastian, Geschäftsführer der Jungen Musik Hessen, unter jens.bastian@junge-musik-hessen.de oder 0611 3608 7534 zur Verfügung.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt aufgrund von § 23 Abs. 1 i.V.m. Abs. 8 Satz 2 des Hessischen Datenschutz- und Informationsfreiheitsgesetzes (HDSlG) zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.